Image
Online seit 09.01.2025

Chemisch-technische/r Assistentin/Assistent (m/w/d)

Image
Bewerbung bis
31.03.2025
Image
Arbeitsbeginn
ab 01.03.2025 (schnellstmöglich)
Image
Arbeitsumfang
Vollzeit

Über uns

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften mit aktuell 85 Instituten ist Deutschlands führende Grundlagenforschungseinrichtung.

Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung ist eine internationale Forschungseinrichtung im Potsdam Science Park.

Die Gruppe von Dr. Manuel Häußler konzentriert sich auf die Etablierung ganz neuer Wertschöpfungsketten von erneuerbaren Rohstoffen bis hin zu nachhaltigen Materialien, die speziell für eine Kreislaufwirtschaft konzipiert sind.

Die Gruppe Circular Chemical Concepts von Dr. Manuel Häußler in der Abteilung Biomolekulare Systeme (Direktor Prof. Dr. Seeberger) am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPI-CI) in Potsdam sucht ab sofort eine/n

Chemisch-technische/n Assistentin/Assistenten (m/w/d)

Wir suchen eine/n motivierte/n und qualifizierte/n Chemisch-Technische/n Assistentin/Assistenten (CTA) zur Verstärkung unseres innovativen Projekts, das sich auf das Upcycling von Polyethylen (PE)-Plastikabfällen in vielseitige poröse Filtermaterialien konzentriert. Diese Materialien werden für Anwendungen wie die Lithiumgewinnung aus Tiefenwasser und den 3D-Druck im Rahmen eines neu geförderten BMBF-Projekts entwickelt. Die Stelle wird in Zusammenarbeit mit Industriepartnern angeboten und bietet eine spannende Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie zu arbeiten. Die Anstellung erfolgt für drei Jahre mit der Option auf Verlängerung.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung analytischer Routinemessungen an Materialproben, z. B. mechanische Tests oder Untersuchung thermischer Eigenschaften mittels DSC.
  • Herstellung von Materialien gemäß vorgegebener Protokolle.
  • Beschaffung und Wartung von Geräten sowie allgemeine Instandhaltung des Labors.
  • Herstellung von Teilen mittels 3D-Druck und Wartung der 3D-Drucker.
  • Schulung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Nutzung neuer Geräte

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA) oder ein Bachelorabschluss in Chemie.
  • Erfahrung mit 3D-Druck ist wünschenswert.
  • Fähigkeit sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten.
  • Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1.
  • Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B1.

Das bieten wir

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eine wettbewerbsfähige Vergütung nach TVöD-Bund
  • Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zuschuss zum Jobticket
  • und weiteres
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung